SELBSTVERTEIDIGUNG
KiTaiJutsu ist eine leicht erlernbare Selbstverteidigungsart, die in unserem Verein seit März 1999 angeboten wird. Sie lehnt sich an die traditionellen Kampfkünste Tae-Kwon-Do und Jiu-Jitsu an. Es ist sowohl eine effektive Selbstverteidigung, als auch eine Kampfkunst, in der Werte wie Höflichkeit, Disziplin, Geduld, Beharrlichkeit und Konzentrationsfähigkeit entwickelt und geschult werden. Weiter wichtige Ziele sind das Erlangen und Behalten von motorischer Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewicht, Fitness, Schnelligkeit und Beweglichkeit, um in Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können.

Das Selbstverteidigungstraining <<KTJ>> geht nach den Pfingstferien weiter!

Bitte haltet euch alle genauestens an das Hygiene Konzept (siehe Startseite) damit wir das Training reibungslos und ohne weitere Unterbrechungen fortsetzen können.

Bitte mitbringen: saubere Hallenturnschuhe und für den Fall das wir im freien trainieren ebenfalls geeignete Schuhe! Mindestens ein großes Handtuch . Die Eltern unserer jüngsten Teilnehmer werden gebeten kurz zusammen mit den Kindern zur Halle zu kommen für ein kurzes Informationsgespräch. Ich freue mich auf ein wenig Normalität ab nächster Woche. 

 

Trainingszeiten:

ab 6 Jahren - Mittwochs 14.00 - 15.00 Uhr (Berghalle)
ab 12 Jahren - Mittwochs 15.00 - 16.00 Uhr (Berghalle)
für Jugendliche - Freitags 16.00 - 17.00 Uhr (Berghalle)
für Erwachsene - Freitags 17.00 - 18.00 Uhr (Berghalle)
 
In den Schulferien entfällt das Training in Heroldstatt. Besuchen Sie in dieser Zeit einfach das Ferientraining in der Sportinsel (kostenfrei). Alle Selbstverteidigungsstunden in der Sportinsel können jederzeit kostenfrei gebucht werden. Dieses Zusatztraining kommt vor allem auch den trainierenden Eltern entgegen. Erwachsene trainieren in der Sportinsel Schelklingen im Fitness- oder Kursbereich für 32€. Dieser Sonderpreis ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit dem SC Heroldstatt.
 
Übungsleiter:
Christian Joh
Blaubeurer Str. 94
89601 Schelklingen
07394 1530
 
Monatsbeiträge:
Kinder - 21€
Erwachsene - 26€
Familien - 62€ (pauschal)
Anmeldegebühr - 20€ (einmalig)
 
Bei Geschwistern gibt es 3€ Nachlass pro Kind.